# 082 Ein Wort verändert die Welt
E-Mails sind neben Telefonaten nach wie vor das wichtigste Kommunikationsmittel. In dieser Episode berate ich Dir was Forscher herausgefunden haben, damit Deine Mails überhaupt bzw. schneller beantwortet werden.
Dein Podcast für ein Leben auf dem nächsten Level. Level up !
E-Mails sind neben Telefonaten nach wie vor das wichtigste Kommunikationsmittel. In dieser Episode berate ich Dir was Forscher herausgefunden haben, damit Deine Mails überhaupt bzw. schneller beantwortet werden.
Der Hirnforscher Gerald Hüther prognostiziert zwei Schlüsselbegriffe, die im 21. Jahrhundert alles beherrschen werden: Selbstorganisation und Potenzialentfaltung. Doch wie sollen sich Potenziale entfalten angesichts einer Gesellschaft, in der Menschen durch Schule, Universität und Zielvorgaben zu Objekten gemacht werden? Dazu spreche in dieser Episode
Oft erleben wir, dass wir einem anderen zuhören und relativ schnell erkennen, dass wir anderer Meinung sind. Und schon sehr schnell neigen wir dazu, den anderen von unserer Sicht der Dinge zu überzeugen, weil wir ja schließlich Recht haben.
Ray Dalio spricht in seinem Buch von "Wertschätzender Uneinigkeit". Darüber spreche ich in dieser Episode und zeige auf, wie dich diese Haltung im Leben weiter bringt.
Ich freue mich auch wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es trotzdem. Karl Valentin
Wer in gereizter oder deprimierter Stimmung ein Meeting leiten will oder ein wichtiges Gespräch, wird wahrscheinlich keinen Erfolg haben. Doch schlechte Laune ist kein Schicksal. Mit ein paar körperlichen und mentalen Techniken kann sie neutralisiert werden. In dieser Episode bringe ich Dir näher, wie Du es schaffen kannst dein Stimmungsmanagement gut zu beherrschen.
Und schon wieder ist ein Jahr fast um. Haben Sie auch den Eindruck, dass die Zeit jedes Jahr schneller verrinnt? Heute stelle ich Ihnen mein Jahresabschlussritual vor.
Vielleicht finden Sie daran Gefallen und wollen es selbst so oder in ähnlicher Form durchführen.
Erwartungen sind Verträge, von denen der andere oft nichts eins. In dieser Episoden möchte ich mit Dir darüber sprechen, wie Du Dein Erwartungsmanagement regeln kannst und wie die erwartungsfreier werden kannst.
Liebevolle Begegnungen zeichnen sich dadurch aus, dass wir uns in dieser Zeit weder belehren noch kritisieren. Über diesen Ansatz, den ich in einem Vortrag von Gerald Hüter aufgenommen habe spreche ich in dieser Episode.
Glaubenssätze sind Überzeugungen, Grenzen, Muster und Verallgemeinerungen. Über das Leben, über uns selbst, über andere, die uns oft durch unser ganzes Leben begleiten und es entsprechend beeinflussen.
Denn wir suchen unbewusst immer wieder die Bestätigung, dass unsere Glaubenssätze wahr sind, sodass sie sich immer mehr in unserem Unterbewusstsein verankern und dort wirken. Glaubenssätze wirken in unseren Entscheidungen, in unseren Gefühlen, in unseren Handlungen.
Sie klingen oft negativ und beeinflussen unser Leben dementsprechend. Das bedeutet, dass negative Glaubenssätze uns hindern, uns begrenzen, uns ausbremsen und kleinhalten. Negative Glaubenssätze nehmen uns Mut, Zuversicht und den Willen, Neues zu entdecken. Sie lähmen uns und sorgen auch manchmal dafür, dass wir es uns lieber bequem machen, als einen neuen Schritt zu wagen.
Hier ein paar Beispiele:
Ich bin unattraktiv - Ich habe immer Pech - Niemand mag mich.
Ich werde immer übersehen - Mir gelingt nichts - Das Leben ist schwierig.
In dieser Episode erkläre ich Dir, wie es dir gelingen kann, sich von blockierenden Glaubenssätzen zu befreien.
Es wird immer wieder davon geredet, dass man Erfolgseigenschaften haben und leben muss. Wie sieht es aber aus, wenn ich das übertreibe? Darüber rede ich in dieser Episode.
Immer wieder sind wir bereit für Veränderung und gehen mutig neuen Wege. Und dann gibt es in unserem Umfeld Menschen, die uns Energie rauben, weil sie mit ihrem Unverständnis und einem anderen Blick auf die Welt uns versuchen von unserem Weg abzubringen. In dieser Episode erfährst Du, wie ich mit diesen Energieräubern umgehe.